WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
DONNERSTAG, 2. Februar 2023
Hands-On-Kurse
Hands-on Kurse werden in zwei Schwierigkeitsstufen angeboten, um praktische Erfahrungen mit neuen Techniken und Instrumenten am ex-vivo Modell zu vermitteln.
„Basis“-Kurse (basic) richten sich an Endoskopiker ohne oder mit begrenzter Erfahrung in einem bestimmten Bereich. „Fortgeschrittene“ Kurse (advanced) ermöglichen es Endoskopikern mit Grundkenntnissen in der klinischen Anwendung, Kenntnisse in einem bestimmten Bereich zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu erweitern. Je Kurs wird ein Tutor vier Teilnehmer in jeder Sitzung von 90 Minuten unterrichten.
Die Anmeldung ist aufgrund einer begrenzten Anzahl von Sitzungen und Arbeitsplätzen begrenzt. Die Registrierung erfolgt nach dem first come – first served Prinzip nach der Reihenfolge der Anmeldung nur für registrierte Teilnehmer des Symposiums.
Die Anmeldegebühr pro Kurs beträgt 90,- EUR.
09.00
1BA Basic: ESD oberer GIT
Edris Wedi, Offenbach
1BB Basic: EMR unterer GIT
Katarzyna Pawlak, Szczecin
1BC Basic: interventionelle EUS
Christian Gerges, Düsseldorf
1AA Advanced: POEM
Horst Neuhaus, Düsseldorf
1AB Advanced: Management von Blutungen
Mate Knabe, Frankfurt
1AC Advanced: Endoskopische Verschlusstechniken und Nahtverfahren
Seung-Hun Chon, Köln
11.00
2BA Basic: EMR oberer GIT
Mate Knabe, Frankfurt
2BB Basic: Management von Blutungen
Raf Bisshops, Leuven
2BC Basic: ERCP
Edris Wedi, Offenbach
2AA Advanced: ESD oberer GIT
Siegbert Faiss, Berlin
2AB Advanced: EMR unterer GIT
Horst Neuhaus, Düsseldorf
2AC Advanced: Interventionelle EUS
Christian Gerges, Düsseldorf
13.00
3BA Basic: EMR oberer GIT
Mate Knabe, Düsseldorf
3BB Basic: Endoskopische Verschlusstechniken
Seung-Hun Chon, Köln
3BC Basic: Barrett Ablationsverfahren
Katarzyna Pawlak, Szczecin
3AA Advanced: ESD oberer GIT
Christian Gerges, Düsseldorf
3AB Advanced: interventionelle EUS
Shyam Varadarajulu, Orlando
3AC Advanced: ERCP
Siegbert Faiss, Berlin
FREITAG, 3. Februar 2023
08.30
EINFÜHRUNG
08.40
LIVE DEMONSTRATIONEN 1
Vorsitz: M. Barthet, Marseille; R. Bisshops, Leuven; S. Faiss, Berlin;H. Neuhaus, Düsseldorf; G. Rettig, Berlin; A. Sethi, New York; P. Zhou, Shanghai
10.15
Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung
10.45
1. MINI-SYMPOSIUM
Management von Motilitätsstörungen des oberen GI- Traktes
Vorsitz: I. Gralnek, Afula; T. Rösch, Hamburg
10.45
Diagnostisches Vorgehen bei Dysphagie und nicht-kardialem Thoraxschmerz
B. Schumacher, Essen
10.58
Endoskopische Therapie von Motilitätsstörungen und (assoziierten) Divertikeln
H. Inoue, Tokyo
11.11
Prävention und Behandlung von symptomatischen Rezidiven und GERD nach POEM
G. Costamagna, Rom
11.24
Fragen & Antworten
11.35
LIVE DEMONSTRATIONEN 2
Moderation: N. Andersen, Hamburg; J. Devière, Brüssel; M. Khashab, Baltimore; T. Kucharzik, Lüneburg; N. Reddy, Hyderabad; Y. Saito, Tokyo; H.-J. Schulz, Berlin; H. Yu, Wuhan
13.00
Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung
14.00
LIVE DEMONSTRATIONEN 3
Moderation: G. Costamagna, Rom; A. Dormann, Köln; M. Kaminski, Warschau H. Messmann, Augsburg; G. Rettig, Berlin; T. Rösch, Hamburg; U. Tappe, Hamm; S. Varadarajulu, Orlando
15.45
Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung
16.15
2. MINI-SYMPOSIUM
Zeitgemäßes Management des Barrettösophagus und assoziierter Neoplasien
Vorsitz: S. Faiss, Berlin; U. Tappe, Hamm
16.15
Diagnostisches Vorgehen mit Standard- und High-end-Endoskopen
H. Messmann, Augsburg
16.30
Strategie und personalisierte Technik für die Resektion von frühen, sichtbaren Läsionen
S. Seewald, Zürich
16.45
Aktuelle und zukünftige Rolle der Ablationstherapie des Barrettösophagus
R. Bisshops, Leuven
17.00
Fragen & Antworten
16.15
SYMPOSIUM FOR NURSES /
SYMPOSIUM FÜR PFLEGE- UND ASSISTENZPERSONAL
Vorsitz: F. Hagenmüller, Hamburg; U. Pfeifer, Düsseldorf
16.15
Polypektomie und EMR im Kolon: welche Technik für der individuelle Polyp?
S. Seewald, Zürich
16.35
Schneiden und Koagulieren: was ist wichtig für die tägliche Praxis?
H. Neuhaus, Düsseldorf
16.55
Beispiele von Komplikationen: wie sollten sie erfasst (CIRS) und therapiert werden?
S. Faiss, Berlin
17.15
Rundtischgespräch: Ambulante endoskopische Therapie: was geht und worauf ist zu achten?
A. Dormann, Köln; F. Hagenmüller, Hamburg; U. Pfeifer, Düsseldorf
18.00
Ende des Symposiums für Pflege- und Assistenzpersonal
17.20
SNACK WITH THE EXPERTS reloaded
A) Flache kolorektale Läsionen: Resektionstechniken, Prävention und Therapie von Rezidiven
R. Bisshops, M. Kaminski, R. Maselli, H. Yu
B) Pankreatische zystische Neoplasien: Rationales endoskopisches Management
M. Barthet, S. Faiss, B. Schumacher, S. Varadarajulu
C) Optimierung von ESD und submukosaler Endoskopie: Techniken, Tipps, Ergebnisse
H. Inoue, H. Neuhaus, Y. Saito, H. Messmann, P. Zhou
D) Diagnostik und Therapie unklarer biliärer Strikturen
T. Beyna, J. Devière, N. Reddy
E) Gastrointestinale Perforationen, Lecks und Fisteln: Endoskopisches und multidisziplinäres Management
M. Khashab, K. Mergener, T. Rösch, S. Seewald
F) Breaking News: Metabolische und Bariatrische Endoskopie
J. Bergman, G. Costamagna, S. Martin
G) Junge Endoskopiker treffen EYE and WIE – Tipps zur Karriereplanung in der gastrointestinalen Endoskopie
I. Gralnek, K. Pawlak, A. Sethi, E. Wedi
Bitte beachten Sie, dass die Snack with the experts in englischer Sprache stattfinden.
Samstag, 4. Februar 2023
08.30
3. MINI-SYMPOSIUM
Biliopankreatische Interventionen bei Versagen der Standard-ERCP und bei postoperativ veränderter Anatomie
Vorsitz: J. Devière, Brüssel; H. Neuhaus, Düsseldorf
08.30
Fortgeschrittene Techniken zur Vermeidung von ERCP-Versagen
N. Reddy, Hyderabad
08.45
Endoskopisches Vorgehen bei postoperativer veränderter Anatomie
A. Sethi, New York
09.00
EUS-geführte Interventionen: Primär oder erst nach Versagen der ERCP?
M. Barthet, Marseille
09.15
Panel Diskussion
09.30
STATE-OF-THE-ART LECTURE
Einführung: G. Costamagna, Rom
Künstliche Intelligenz und Qualitätssicherung in der Koloskopie: Aktueller und zukünftiger Einfluss auf die Prävention kolorektaler Krebserkrankungen
M. Kaminski, Warschau
09.50
Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung
10.15
LIVE DEMONSTRATIONEN 4
Moderation: N. Andersen, Hamburg; I. Gralnek, Afula; F. Hagenmüller, Hamburg; H. Inoue, Tokyo; R. Maselli, Mailand; K. Pawlak, Szczecin; B. Schumacher, Essen; S. Seewald, Zürich
12.35
ERGEBNISSE DER LIVE-VERFAHREN DER 25. DIES
Vorsitz: C. Gerges, Düsseldorf; P. Reinecke, Düsseldorf; H.-J. Schulz, Berlin
12.50
Kaffeepause & Besuch der Industrieausstellung
14.05
STATE-OF-THE-ART LECTURE
Einführung: A. Sethi, New York
Die Rolle der diagnostischen Endoskopie bei Patienten mit CED
T. Kucharzik, Lüneburg
14.25
4. MINI-SYMPOSIUM
Neue Technologien
Vorsitz: T. Beyna, Düsseldorf; A. Dormann, Köln; R. Maselli, Mailand
14.25
Künstliche Intelligenz in der Endoskopie: Auswirkungen auf Training und klinische Praxis
H. Yu, Wuhan
14.40
Aktuelles zu EUS-Geräten für diagnostische und therapeutische Eingriffe
S. Varadarajulu, Orlando
14.55
Kolorektale ESD – Update zu Instrumenten, Techniken und Training
Y. Saito, Tokyo
15.10
Neue Hilfsmittel zum endoskopischen Verschluss von Defekten, Naht und Vakuum-Therapie
M. Khashab, Baltimore
15.25
Metabolische und bariatische Endoskopie – derzeitige und zukünftige Rolle zur Behandlung von T2D und NASH
J. Devière, Brüssel
15.40
Transmurale intraabdominelle Resektionen – wie weit können wir gehen?
P. Zhou, Shanghai
15.55
Ende des Symposiums
SATELLITEN SYMPOSIEN *
DONNERSTAG, 26. JANUAr 2023
16.30 – 17.30
Satellite Pre-Symposium (ONLINE)
NEXUS / E&L
New visions for structured terminologies in gastroenterologic reporting
DONNERSTAG, 2. FEBRUAR 2023
12.45
PENTAX EUROPE
Inspirierende weitere Schritte hin zu Innovationen in der Endoskopie
Vorsitz: H. Neuhaus, Düsseldorf; K. Mergener, Seattle
14.00
FUJIFILM
Vom Screening bis zur Therapie – wie neue Technologien das Outcome für Patienten verbessern können
Vorsitz: T. Beyna, Düsseldorf; T. Rösch, Hamburg
16.00
OLYMPUS
Anwendung und klinischer Nutzen neuer Technologien in der Endoskopie –Tipps und Tricks für die Praxis von Experten mit aktueller Evidenz
Vorsitz: J. Devière, Brussels; H. Neuhaus, Düsseldorf
FREITAG, 3. FEBRUAR 2023
13.00
ERBE Elektromedizin
Anwendung neuester Technologien im endoskopischen Management von Läsionen im Gastrointestinaltrakt
Vorsitz: H. Neuhaus, Düsseldorf, A. Repici, Mailand, Y. Saito, Tokio
13.00
MICRO-TECH ENDOSCOPY
Diagnose und Therapie im biliopankreatischen System
Vorsitz: M. Kaminski, Warschau; S. Seewald, Zürich
SAMSTAG, 4. FEBRUAR 2023
12.45
BOSTON SCIENTIFIC
Neue Entwicklungen der Endoskopie im hepato-bilio-pankreatischen System
Vorsitz: R. Maselli, Mailand; S. Varadarajulu, Orlando
*Bitte beachten Sie, dass alle Satellitensymposien in englischer Sprache abgehalten werden. Sie finden das detaillierte Programm der Industrie Symposien im englischen Program >>