Symposium

Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen,

Nach dem großen Erfolg des 25. Jubiläumskongresses mit wieder über 2000 Teilnehmern aus 50 Ländern vor Ort im Maritim Hotel in Düsseldorf ist es uns nun eine große Freude, Sie zur 26. Ausgabe unseres Internationalen Endoskopie Symposiums herzlich einzuladen! 

Nach Beendigung der pandemie-bedingten Einschränkungen in weiten Teilen der Welt kann der Kongress wieder wie zuvor in Präsenz vor Ort stattfinden und bietet Gelegenheit zu persönlichen Treffen mit Kollegen, Geschäftspartnern und Freunden aus aller Welt.

In den vergangenen Jahren haben wir die digitale Infrastruktur unseres Kongresses mit der Einführung unserer interaktiven neuen Webplattform und der neuen Kongress-App weiterentwickelt, die ergänzend zur Präsenzveranstaltung eine aktive Online-Teilnahme sowie einen exklusiven späteren on-demand Zugang für registrierte Teilnehmer ermöglicht. Neben in Echtzeit aktualisierten Informationen zum Kongressablauf und der aktiven Teilnahme an Diskussionen und TED-Fragen bieten diese modernen Plattformen Ihnen die Möglichkeit einer direkten Interaktion mit Referenten und anderen Teilnehmern, den Austausch von Informationen über neue Entwicklungen und Technologien sowie die Teilnahme an virtuellen Satellitensymposien. 

 
Bereits zum zweiten Mal wird das Symposium durch einen zertifizierten Hands-on Trainingskurs ergänzt. Dieser beinhaltet sowohl Basistechniken wie auch Training zu fortgeschrittenen endoskopischen Therapien. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage bei letztem Kongress werden wir in diesem Jahr zusätzliche Plätze anbieten – aus der Erfahrung heraus empfehlen wir jedoch eine frühzeitige Registrierung!
 
Wie bei unseren früheren Symposien werden renommierte Experten aus verschiedenen Teilen der Welt vor Ort in Düsseldorf teilnehmen, so dass wir auf internationaler Ebene voneinander lernen können. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Demonstrationen aus dem Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf, Mini- und Satellitensymposien, einem Symposium für Assistenzpersonal, State-of-the-Art-Vorträgen und Breakout-Sessions, das mit modernster AV-Technik ein ideales professionelles Umfeld zum Lernen und zum Austausch von Wissen und Erfahrungen im Maritim Hotel Düsseldorf Airport City bietet. Es ist so konzipiert, dass es Ihre aktive Teilnahme fördert und Diskussionen anregt. Die hohe Teilnehmerzahl und die sehr positiven Umfrageergebnisse unserer bisherigen Symposien belegen den Erfolg unseres Konzepts.

Die Faculty, die Kongressorganisation, LUX AV und unser Team freuen sich, Sie wieder persönlich vor Ort begrüßen zu dürfen.

Wir danken Ihnen für Ihr anhaltendes Interesse an unserem Kongress und wünschen Ihnen ein interessantes und unterhaltsames Symposium.

Torsten Beyna und Horst Neuhaus

IN KOOPERATION MIT

UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT VON

Lernziele

  • Neue Bildgebungstechnologien: Auswirkungen auf die moderne endoskopische Diagnosestellung
  • Künstliche Intelligenz in der endoskopischen Diagnose, Behandlung, Entscheidungsfindung und Qualitätskontrolle
  • Evidenzbasierte endoskopische Behandlung von frühen gastrointestinalen Neoplasien
  • Fortschritte in der Cholangiopankreatoskopie
  • EUS – von der Punktion mit Gewebsakquise bis zur fortgeschrittenen Drainage und Lumenapposition
  • Nachhaltigkeit in der gastrointestinalen Endoskopie versus Infektionsprävention
  • Vorbeugung, Erkennung und Management von unerwünschten Ereignissen
  • Neue endoskopische Technologien

Internationales, multimediales und interaktives Format

  • Live-Demonstrationen mit renommierten internationalen Experten und dem Team des Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf
  • Mini Symposien und Satelliten Symposien
  • Zertifizierter Hands-on Trainingskurs
  • Updates aus Forschung und neue Technologien
  • State of-the-Art Vorträge, Breakout-Sitzungen
  • Sprache: Englisch; durchgehende Simultanübersetzungen in Deutsch, Russisch und Chinesisch

Ausstellung

  • Austausch mit nationalen und internationalen Repräsentanten vieler Firmen
  • Vielfältige Gelegenheiten für Interaktionen, Diskussionen, Demonstrationen neuer Instrumente, Knüpfen von Kontakten

Zielgruppen

  • Gastroenterologen, Onkologen, Internisten
  • Chirurgen, interventionelle Radiologen
  • Pflege- und Assistenzpersonal
  • Assistenzärzte, Studenten

COCS GmbH – Congress Organisation C. Schäfer

  • Eine professionelle und erfahrene Organisation, die sowohl unsere bisherigen Symposien sowie viele andere nationale und internationale Kongresse betreut.

www.endo-duesseldorf.com