Hygienekonzept

zum 24. Internationalen Endoskopie Symposium Düsseldorf 2022

Online Anmeldung

Sie können sich bis Donnerstag, 27. Januar 2022 für eine Teilnahme an der Präsenzveranstaltung in Düsseldorf registrieren.
Vor Ort zur Veranstaltung ist keine Registrierung möglich.
Für eine online Teilnahme können Sie sich gerne sogar noch bis Samstag, 12. Februar 2022 anmelden.

Als Präsenz- und als online TeilnehmerIn erhalten Sie ein paar Tage vor Veranstaltungsbeginn einen online Zugang zur Kongressplattform.

Teilnahme an der Präsenzveranstaltung nach der 2G-plus Regel

Sie erhalten Zutritt zur Veranstaltung im Maritim Hotel Düsseldorf nur bei Nachweis der Einhaltung der 2G-plus Regel im Eingangsbereich.

Es gilt:
Zutritt nur für COVID geimpfte oder von Covid genesenen Personen und aktuellem (<24 h) negativem Anitigen-Schnell- oder PCR Test.
Der verwendete Impfstoff muss eine Zulassung in der EU haben.

Ausnahme von der Testpflicht (Nachweise erforderlich):

  • Geimpfte oder genesene Personen, die eine Auffrischimpfung („Booster“) erhalten haben.
  • Geimpfte mit erst kürzlich abgeschlossener Grundimmunisierung (letzte Zweitimpfung liegt maximal 6 Monate zurück).
  • Genesene, deren Infektion maximal 6 Monate zurückliegt.

Wenn Ihr Nachweis erbracht ist, erhalten Sie im Foyer / am Tagungsbüro ein Armbändchen, dass für jeweils einen Kongresstag gültig ist. Dieses reicht im Anschluss aus, um die Veranstaltung am entsprechenden Tag verlassen und neu betreten zu können.

Testmöglichkeit vor Ort:

Tests können 24 Stunden täglich am Flughafen durchgeführt werden (Schnelltest innerhalb von 15-20 Min.): https://flughafen-duesseldorf.ecocare.center.

Maskenpflicht

Wir möchten Sie bitten, im Maritim Hotel Düsseldorf eine medizinische Maske oder FFP2 Maske zu tragen, außer an einem festen Platz (Tisch/Stehtisch/Stand) beim Verzehr von Speisen und Getränken.

Symptomfrei

Bei jeglichen Anzeichen von Covid-19 Symptomen müssen wir Ihnen den Zutritt zum Gelände verweigern. Bitte kommen Sie nicht zum Symposium, wenn Sie Anzeichen einer Erkrankung verspüren.

Hygiene vor Ort

Desinfektionsspender sind in ausreichender Zahl verfügbar.
Für regelmäßige Desinfektion im öffentlichen Bereich und im Sanitärbereich wird gesorgt.
Regelmäßiges Lüften der öffentlichen Bereiche sowie Lüften und Anpassung der Klimaanlage in den Veranstaltungsräumen, um trockene Luft zu vermeiden wird gewährleistet.
Der Plenarsaal verfügt über eine Klimaanlage mit 100 % Luftaustausch.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Stand 15.12.2021 – Änderungen vorbehalten.