Sie können sich als Teilnehmer für eine online Teilnahme anmelden. Die Anmeldung ist noch bis 11.02.2022 geöffnet.
Melden Sie sich rechtzeitig an, um auch an den Pre-Workshops am 03.02.2022 teilnehmen zu können.
Wir versenden die Zugänge ein paar Tage vor der Veranstaltung.
Die Anmeldegebühr für die Online-Teilnahme ermöglicht Ihnen, das Symposium virtuell zu besuchen. Wir werden das Symposium im Nachhinein auch on demand für Sie zur Verfügung stellen.
Tagungsgebühren für die Onlineteilnahme | |
---|---|
Arzt/Ärztin, Assistenzarzt/Assistenzärztin | EUR 40,- |
Mitglied WEO* / DGVS* / DGE-BV* / ESGE* / bng* | EUR 25,- |
Pflegepersonal, StudentIn* | EUR 20,- |
*Nachweis bitte bei Anmeldung einreichen. Ohne Nachweis wird die reguläre Tagungsgebühr berechnet. |
Stornierung
Im Falle einer Stornierung Ihres Präsenztickets bis zum 13. Dezember 2021 erstatten wir Ihnen die geleistete Zahlung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 40,- zurück. Im Falle einer Stornierung nach dem 13. Dezember 2021 ist keine Erstattung mehr möglich. Eine Stornierung ist nur in schriftlicher Form möglich. Kann das Symposium aufgrund von pandemiebedingten Einschränkungen nur online stattfinden, wird Ihnen der Differenzbetrag der Teilnehmergebühr (Präsenz zu online) erstattet.
Buchungsänderung
Bis zum 13. Dezember 2021 haben Sie die Möglichkeit, von der Präsenzteilnahme auf die Onlineteilnahme umzubuchen oder umgekehrt. Zur Änderung Ihrer Buchung, stornieren Sie bitte zunächst die bestehende Buchung und buchen neu. Eine Differenz zu Ihren Gunsten wird Ihnen zurückerstattet. Wir danken Ihnen für Ihr für Ihr Verständnis, dass etwaige Rückerstattungen erst nach dem dem Symposium im Februar 2022 erfolgen kann.
Zertifizierung
Das 24. Internationale Endoskopie Symposium Düsseldorf hat, (bei voller Anwesenheit) folgende Zertifizierungen erhalten:
12 CME Punkte bei der Ärztekammer Nordrhein
12 Fortbildungspunkte durch die RbP – Registrierung beruflich Pflegender
13 europäische Credits von der European Accreditation Council for Continuing Medical Education (EACCME®)
14 CME Punkte von der Schweizerischen Gesellschaft für Gastroenterologie SGGSSG
Filmen / Fotografieren
Ausgewählte Aufnahmen seitens des Veranstalters, Vorträge und editierte Live Demonstrationen werden wenige Wochen nach dem Symposium auf der Homepage (www.endo-duesseldorf. com) angezeigt; falls Sie mit der eventuellen Darstellung Ihrer Person nicht einverstanden sein sollten, wird um Widerspruch gebeten.
Veranstalter und Organisator
COCS GmbH
Congress Organisation C. Schäfer
Tal 12
80331 München
Claudia Schäfer, E-Mail: claudia.schaefer@cocs.de
Projektleitung: Jennifer Haas, Telefon: 089 – 89 06 77- 18 E-Mail: Jennifer.Haas@cocs.de
www.cocs.de
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Horst Neuhaus
Priv.-Doz. Dr. med Torsten Beyna
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Kirchfeldstr. 40
40217 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 919 16 05
E-Mail: horst.neuhaus@evk-duesseldorf.de
www.evk-duesseldorf.de
Tagungsort
Online – Live aus dem Studio im Maritim Hotel Düsseldorf Airport City
Tagungskoordination
Dr. Nicole Balasus
Dr. Christian Gerges
Dr. Jörg Höllerich
Dr. Christoph Rüther
Dr. Markus Schneider
FSA-Kodex
Die Unterstützungsleistungen der Mitglieder der Freiwilligen Selbstkontrolle der Arzneimittelfirmen e.V. sind gemäß den Richtlinien des FSA-Kodex hier aufgelistet. Maßgeblich für die Veröffentlichung ist die Unterzeichnung der Verträge.
Filmen / Fotografieren
Das Filmen oder Fotografieren von Vorträgen oder Live Demonstrationen ist ohne Genehmigung verboten.
Aufzeichnungen von Vorträgen und Live-Demonstrationen werden auf www.endo-duesseldorf.com und auf der Kongressplattform veröffentlicht.
Arbeitgeber- /Dienstherrengenehmigung
Im Sinne des FSA-Kodexes möchten wir Ärzte / Wissenschaftler im Angestelltenverhältnis bitten, falls erforderlich, eine Genehmigung von Ihrem Arbeitgeber / Dienstherren zur Teilnahme am Symposium einzuholen. Das Symposium wird von pharmazeutischen / medizinischen Unternehmen unterstützt, wobei die Sponsoren keinen Einfluss auf die Gestaltung des wissenschaftlichen Programms haben. Firmen Symposien sind deutlich gekennzeichnet.
Zertifizierung
Die Ärztekammer Nordrhein hat das Symposium mit 12 CME-Punkten der Kategorie B zertifiziert.
Die Registrierung Beruflich Pflegender hat die Veranstaltung mit 12 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Die Akkreditierung durch die EACCME® – UEMS ist beantragt.
Für die Satellitensymposien können keine Credits vergeben werden.
Es ist möglich, CME-Punkte als Teilnehmer an der Vor-Ort-Veranstaltung und als Teilnehmer am Live-Stream der Online-Veranstaltung zu sammeln.
Kongresssprachen
Englisch mit Simultanübersetzung während der Hauptveranstaltung ins Deutsche, Russische und Chinesische.
Das Hygieneforum sowie das Symposium für Pflege- und Assistenzpersonal findet nur in deutscher Sprache statt, die Breakout Sitzungen finden nur in englischer Sprache statt.
Haftung
Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass er dem Veranstalter gegenüber keine Schadensersatzansprüche geltend machen kann, wenn die Durchführung des Kongresses oder einzelner Bestandteile durch unvorhergesehene politische oder wirt-schaftliche Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird, oder wenn durch Absagen von Referenten o.Ä. Programmänderungen erforderlich werden. Der Veranstalter behält sich vor, den Ablauf und die Kongress-struktur den aktuellen behördlichen Vorgaben anzupassen.
Mit seiner Anmeldung erkennt der Teilnehmer diesen Vorbehalt an. Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer eigenen Versiche-rung. Gerichtsstand ist München.
Schutz- und Hygienekonzept
Referenten
Alle Referenten-/innen sind verpflichtet, zu Beginn des Vortrages eventuelle Firmenbeziehungen offen zu legen (disclosures).